Praxis Karlsruhe
Telefon 0721 27661660
Praxis Bretten
Telefon 07252 2811
Brillenfreiheit Beratung
Telefon 0721 2089572
Mit hochmodernen Geräten wie Pentacam, verschiedenen Tomographen und Vermessungsgeräten diagnostizieren und analysieren wir Ihr Augenproblem und ermitteln die passende Behandlungsform, die perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Hier erhalten Sie alle Informationen über die Operation des Grauen Star. Erfahren Sie mehr über den Operationsablauf, welche Linsenmodelle es gibt und vieles mehr – in unserer Informationsveranstaltung in der ARGUS-Klinik.
Unter bestimmten Umständen, zum Beispiel bei einer zu hohen Fehlsichtigkeit oder zu dünner Hornhaut, kann eine Augenlaser-Behandlung nicht durchgeführt werden. In diesem Fall kann eine implantierbare Kunstlinse die Lösung sein, die Ihnen wieder zu normaler Sehkraft verhilft.
Sie wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen?
Dann ist unser unverbindlicher Eignungscheck genau das Richtige für Sie.
In nur 30 Minuten finden unsere Optikerinnen mit Ihnen gemeinsam heraus:
– welche Methode zu Ihnen passt
– wie die Behandlung abläuft
– und mit welchen Kosten Sie rechnen können
Als Grüner Star bezeichnet man eigentlich eine Vielzahl von Augenkrankheiten, die alle zu einem gemeinsamen Resultat führen: Sie zerstören den Sehnerv. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lässt sich die Krankheit frühzeitig erkennen um entstandenen Schaden zu minimieren und künftigen zu vermeiden.
Unter Makuladegeneration versteht man eine Reihe von Erkrankungen der Augen-Netzhaut. Sie betreffen den sogenannten gelben Fleck (Macula Lutea), der Bereich des schärfsten Sehens im Auge. Die Zellen erliegen dabei einem allmählichen Funktionsverlust und dies führt in vielen Fällen zu hochgradiger Sehbehinderung bis hin zur völligen Erblindung.
Zur Verstärkung unseres Praxisteams in Karlsruhe suchen wir ab sofort teamfähige und motivierte MFAs in Vollzeit oder Teilzeit und motivierte MFA-Azubis …
Als Grauen Star (Katarakt) bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Der Patient bemerkt einen leichten Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird. Der Austausch der trüben Linse gegen eine klare Kunstlinse ist hier die Lösung.
Seit dem 27. Januar 2025 finden Sie uns in neuen, modernen Räumlichkeiten. Freuen Sie sich auf mehr Komfort, verbesserte Ausstattung und einen noch besseren Service.
Das menschliche Auge ist wie folgt aufgebaut: Die durchsichtige Hornhaut bildet den vorderen Abschluss des Auges. Dahinter liegt die Iris mit der Pupille. Unmittelbar dahinter liegt die Linse. Den Abschluss bildet die Netzhaut, die den hinteren Teil des Auges auskleidet.