Linsenimplantate

Multifokal-Linse

Linsentausch durch Multifokal-Linse

Sie sind fehlsichtig, Sie ärgern sich über Ihre Lesebrille oder kommen mit Ihrer Gleitsichtbrille nicht zurecht? Dann kann ein Linsentausch mit einer Multifokal-Linse für Sie die Lösung sein.

Wenn auf Grund einer hohen Fehlsichtigkeit ein LASIK- Eingriff nicht in Frage kommt und/oder bereits eine Alterssichtigkeit vorliegt, dann ist ein Linsentausch (RLE= e Lense Exchange) die Methode der Wahl. Denn mit den modernen Multifokal-Linsen kann neben der Fehlsichtigkeit auch die Alterssichtigkeit korrigiert werden. Damit gehören teure Gleitsichtbrillen der Vergangenheit an.

Ein Linsentausch ist geeignet bei jeder Fehlsichtigkeit auch in Verbindung mit Alterssichtigkeit.

Der Linsentausch entspricht dem Ablauf der Katarakt-Operation. Auch dabei wird die natürliche Linse entfernt und die künstliche Linse in den Kapselsack implantiert.

Beratungsgespräch Linsentausch | Augenarztpraxis Dr. Kohm

Behandlungsablauf

Phase I – Entfernen der körpereigene Linse

Es wird ein nur millimeterfeiner Schnitt gemacht und anschließend die Linsenkapsel geöffnet. Der Linsenkern wird dann mittels Ultraschall zerkleinert und abgesaugt (Phakoemulsifikation).

Phase II – Einsetzen der Kunstlinse

Über den feinen Schnitt kann in den nun leeren Linsenkapselsack eine kleine, gefaltete Kunstlinse aus weichem Material eingeschoben werden. Die Linse entfaltet sich sanft im Augeninnern, wo sie mit Hilfe von kleinen, elastischen Bügeln verankert wird.

Der Schnitt ist nur 2,3 – 3 mm lang und bei OP-Ende selbstdichtend – eine Naht ist daher in aller Regel nicht notwendig.

Dank örtlicher Betäubung ist die Operation für Sie schmerzfrei.

Sie möchten sich informieren?

Wir sind persönlich für Sie da unter Telefon 0721 27661660

Oder Sie vereinbaren einen Beratungstermin in unserer Praxis →

Linsenmodell

Es gibt verschiedene Kunstlinsen. Welches Linsenmodell für Sie das richtige ist, hängt neben den anatomischen und medizinischen Voraussetzungen auch von Ihren individuellen Lebens-, Berufs- und Freizeitgewohnheiten ab.

Die Trifokallinse

Die Trifokallinse ist sowohl für die Korrektur von Kurzsichtigkeit als auch von Weitsichtigkeit und Astigmatismus geeignet. Außerdem wird sie erfolgreich bei Alterssichtigkeit angewandt. Sie ermöglicht somit den Patienten, nach dem Eingriff ohne Brillenkorrektur in der Ferne, im mittleren Entfernungsbereich und in der Nähe scharf zu sehen. Eine Hornhautverkrümmung kann mit einer torischen Trifokallinse ebenso korrigiert werden.