Praxis Dr. med Thomas Kohm & Kollegen

Die Augenärzte

Unser Ärzte-Team

Mit großem Engagement betreut Sie das Ärzteteam rund um Dr. med. Thomas Kohm, dem Sie sich in allen Fragen anvertrauen können. Langjährige Erfahrung und beste Referenzen sind die Voraussetzungen für eine fundierte und qualifizierte ärztliche Behandlung, die Sie von jedem einzelnen Team-Mitglied erwarten dürfen.

Dr. Thomas Kohm Augenarzt Karlsruhe

Dr. med. Thomas Kohm

Leitender Augenarzt der Praxis Dr. Kohm & Kollegen und Mitbegründer der ARGUS-Augenklinik Karlsruhe, jahrelange Erfahrung, Ausbilder (Trainer) für intraokulare und refraktive Chirurgie, Seminare für Kollegen

Studium

  • Universität Hamburg
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. mit Auslandsaufenthalt in London und Rio de Janeiro

Ophthalmologische Ausbildung

  • Facharztausbildung in Karlsruhe bei Prof. Trinkmann und Prof. Rentsch

  • Aufenthalt an der Universität Standford/Kalifornien USA
  • Dissertation bei Prof. Draeger, Universitäts-Augen-Klinik Hamburg
  • Oberarzt an der Augenklinik Ahaus bei Dr. Gerl
  • Anwender der KRC-Empfehlungen (Kommission für Refraktive Chirurgie)

Niederlassung, Klinikgründung

  • 1998 Niederlassung als ambulant operativ tätiger Augenarzt in Karlsruhe
  • 2001 Ärztliche Leitung der Augenklinik am Kaiserplatz in Karlsruhe 

  • 2004 Klinikgründung und ärztliche Leitung ARGUS-Augenklinik

Vorträge und Publikationen

  • Zahlreiche Publikationen und Vorträge im Bereich Ophtalmochirurgie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Intraocularlinsen Implantation (DGII)
  • European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS)
  • American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS)
  • American Academy of Ophthalmologie (AAO)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)
Irene Medicke / Praxis Dr. Thomas Kohm & Kollegen

Irene Medicke

Studium

  • Studium der Humanmedizin an der Friedrich Schiller Universität in Jena (Praktika und Auslandsaufenthalte in St. Gallen, Schweiz und Graz, Österreich)

Ophthalmologische Ausbildung

  • Ophthalmologische Facharztausbildung im Städt. Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Müller-Jensen und Prof. Augustin
  • Hospitation und Vertretung in verschiedenen Augenkliniken und ophthalmologischen Praxen mit Schwerpunkt Lidchirurgie

Niederlassung

  • 2006 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Thomas Kohm

Schwerpunkte

  • Lidchirurgie (Fehlstellungen, Funktionsstörung, Tumore, kosmetische Beschwerden)
  • Glaukombehandlung (konservativ, lasergestützt mit Yag- Laser und SLT) und Glaukom Früherkennung mittels HRT und OCT
  • Makuladegeneration-Diagnostik (Angiografie, OCT) und -Therapie (IVOM, Glaskörperinjektionen)
  • Betreuung von Diabetespatienten (Angiografie, OCT, Argonlaserbehandlung)

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Dr. med. Nina Lübben / Praxis Dr. Thomas Kohm & Kollegen

Dr. med. Nina Lübben

Studium

  • Studium der Humanmedizin in Greifswald, Berlin und Freiburg/Brsg.
  • Auslandsaufenthalt Yeovil (England)
  • Approbation und Promotion zum Dr. med. in Berlin nach klinisch-experimenteller Dissertationsarbeit (CA PD Dr. Harnisch), Thema: Nerve Fiber Analyser und Frequency Doubling Technology – Möglichkeiten und Grenzen bei der Glaukomfrüherkennung

Ophthalmologische Ausbildung

  • Ophthalmologische Facharztausbildung in den St. Vincentius-Krankenhäusern Karlsruhe (Prof. Rentsch und Prof. Lieb)
  • Anerkennung zur Fachärztin für Augenheilkunde seit 2009

Niederlassung

  • 2010 Partnerin der Gemeinschaftspraxis Dr. Kohm & Kollegen in Karlsruhe

Schwerpunkte

  • Lasereingriffe: Laser bei Glaukom, Laser bei Netzhauterkrankungen (z.B. Diabetes, Gefäßverschlüsse) Laserbehandlungen im Bereich der Lider, Laser bei Glaskörpertrübungen
  • Diagnostik und Therapie von Sehnerverkrankungen, insbesondere Früherkennung des Glaukoms unter Einbeziehung des Heidelberger Retinotomographen (HRT).
  • Diagnostik und Therapie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), der diabetischen Retino-/ und Makulopathie sowie retinaler Gefäßverschlüsse unter Einbeziehung der Fluoreszenzangiographie (FLA) und der optischen Cohärenztomographie (OCT).

Mitgliedschaften

  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)
Dott. Mag. Emiliano Di Carlo* / Praxis Dr. Thomas Kohm & Kollegen

Dott. Mag. Emiliano Di Carlo*

Studium

  • 2006-2012 Universität Roma Tor Vergata, Rom (Italien)
  • 2011 Aufenthalt an Moorfields Eye Hospital, London (England)

Ophthalmologische Ausbildung

  • 2013-2018 Facharztausbildung an der Uniklinik Roma Tor Vergata, Rom (Italien)
  • 2017-2018 Forschungsprojekt an der Augenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe bei Prof. Augustin: Makuladegeneration und Netzhautchirurgie
  • 2019 Aufenthalt an der Uniklinik St Paul’s Eye Hospital, Liverpool (England) bei Prof. Romano
  • 2018-2021 Oberarzt an der Augenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe

Schwerpunkte

  • Chirurgie des Grauen Stars
  • Glaskörper- und Netzhautchirurgie
  • Refraktive Chirurgie
  • Klinische Netzhaut (Makuladegeneration, diabetische Retinopathie)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)